Wichtige Hinweise zur Corona-Pandemie
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
zur Bewältigung der Folgen des Pandemie-Geschehens steht - auch nach Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen - jede/r Einzelne von uns in der Pflicht, eigenverantwortlich für sich und seine Mitmenschen die Infektionsgefahren zu minimieren.
Deshalb wird ...
Adressierung bei elektronischer Übermittlung
Zur elektronischen Übermittlung stehen die in § 130a Abs. 4 ZPO genannten sicheren Übermittlungswege zur Verfügung.
Bitte senden Sie alle Nachrichten ...
Ab 01.01.2022 Nutzungspflicht im elektronischen Rechtsverkehr für Rechtsanwälte und Behörden
Für Rechtsanwälte, Behörden und juristische Personen des öffentlichen Rechts sieht § 130d Abs. 1 ZPO in der ab dem 1. Januar 2022 geltenden Fassung die sogenannte aktive Nutzungspflicht vor. Sie müssen in den dort genannten Konstellationen...
Grundbuchauszüge für die Feststellungserklärung zur Grundsteuerreform
Derzeit gehen vermehrt Anträge auf Erteilung von Grundbuchauszügen ein, die die Eigentümer von Wohngrundstücken stellen, um die Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts anlässlich der Grundsteuerreform zu fertigen. Nach Mitteilung der Finanzverwaltung ist die Vorlage...
Hinweise zur Beratungshilfe
Wir bitten Sie, Ihren Antrag auf Beratungshilfe schriftlich zu stellen. Eine einfache Anleitung in vier Schritten haben wir für Sie zusammengestellt.